Bevor RTL nun sukzessive mit frischem Programm in die neue Saison startet, gab es am Montag zum Abschluss des Sommers noch die einmalige Show "Star Race" zu sehen. RTL setzte dafür sechs Prominente auf den Philippinen aus, wo sie sich mit äußerst geringen Budget bis zu ihrem Ziel durchschlagen mussten. Das Interesse am "Star Race" war allerdings äußerst limitiert.

So schalteten am Montag um 20:15 Uhr gerade mal 2,53 Millionen Zuschauer ein, mehr als 9,2 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum waren damit nicht drin. Und auch die jüngeren Zuschauer waren offensichtlich nicht allzu angetan von der RTL-Show: 1,42 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer reichten nur für 13,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe - für RTL-Verhältnisse ein sehr überschaubares Ergebnis. RTL musste sich damit in der Primetime zumindest zeitweise den "Simpsons" sowie dem Film im Ersten geschlagen geben. "Extra" kam dann im Anschluss auch nicht über mäßige 15,0 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe hinaus.

Dafür gibt's gute Nachrichten aus dem Nachmittagsprogramm: Seit dieser Woche testet RTL die bislang am Wochenende ausgestrahlte Reihe "Die Trovatos" auf dem 14 Uhr-Sendeplatz - und das zum Start mit Erfolg. Starke 19,1 Prozent betrug der Marktanteil in der Zielgruppe - deutlich mehr als in der vergangenen Woche "Testfälle" erreichte. Insgesamt hatten 1,18 Millionen Zuschauer eingeschaltet. Um 17 Uhr meldeten sich "Die Schulermittler" zurück und lösten turnusgemäß wieder "Betrugsfälle" ab. Zum Auftakt sah es auch hier mit 21,4 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen gut aus. "Die Schulermittler" profitierten dabei von einem starken Lead-In durch "Familien im Brennpunkt", das am Montag 23,2 Prozent Marktanteil einfuhr. Einzig "Verdachtsfälle" tat sich diesmal mit 16,7 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen vergleichsweise schwer.