Während der Til Schweiger-Film "Barfuss" am Dienstagabend gegen den Fußball noch chancenlos war, war auf "Keinohrhasen" am Mittwochabend wie erwartet Verlass: 2,23 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer sahen den Film und machten Sat.1 mit einem Marktanteil von 17,8 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe zum Marktführer. Damit gab "Keinohrhasen" bei der dritten Ausstrahlung im Vergleich zur zweiten im vergangenen Jahr kaum Zuschauer ab. Insgesamt hatten 3,52 Millionen Zuschauer eingeschaltet.

Da bei Harald Schmidt an diesem Abend Til Schweiger zu Gast war, wich Sat.1 sogar von der Strategie ab, die "Harald Schmidt Show" stets um 23:15 Uhr starten zu lassen und schickte die Sendung bereits um 22:38 Uhr auf Sendung. Das half der quotenschwachen Late Night - allerdings machte Schmidt aus dem Vorlauf trotzdem deutlich zu wenig. 9 Prozent betrug der Marktanteil in der Zielgruppe. Nach den letzten Werten zwischen 6 und 6,5 Prozent eine klare Steigerung, aber eben trotzdem beinahe eine Halbierung im Vergleich zum vorausgehenden Film. 1,1 Millionen Zushcauer sahen insgesamt zu. Damit war die Sendung vom Mittwoch die viertmeistgesehene seit dem Neustart bei Sat.1.

Zu leiden hatte unter den starken Quoten für "Keinohrhasen" unterdessen die Konkurrenz: "Raus aus den Schulden" kam nicht über 15,1 Prozent Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe hinaus. Angesichts dessen sind die 17,4 Prozent für "Stern TV" im Anschluss sehr respektabel. Zum Start in den Abend blieb die vorerst letzte Folge der "Super Nanny" hingegen bei mageren 15,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe klar unter dem RTL-Schnitt hängen. 3,14 Millionen Zuschauer sahen nur zu. Die gesamte Staffel kam in diesem Herbst im Schnitt aber wieder auf ordentliche 17,2 Prozent Marktanteil - im Vorjahr hatte es mit 16,4 Prozent schlechter ausgesehen.