Dass Oliver Pocher nach dem Aus seiner Late-Night-Show in Sat.1 künftig mit einer neuen Show bei RTL zu sehen sein wird, kam durchaus überraschend - fast noch überraschender war jedoch die Nachricht, dass er fortan auch beim Bezahlsender Sky zu sehen sein wird. Bereits am Samstag feierte er an der Seite von Jessica Kastrop seinen Einstand bei "Samstag Live", erreichte damit allerdings nur eine überschaubare Zuschauerzahl.
70.000 Zuschauer waren ab 20:45 Uhr dabei und bescherten Sky einen Marktanteil von 0,3 Prozent. Was wenig klingt, ist allerdings durchaus ein kleiner Erfolg, konnte "Samstag Live" in der vergangenen Saison doch zumeist nur Marktanteile von 0,1 Prozent verzeichnen - ob die gestiegenen Quoten jedoch an Pocher lagen oder doch eher an der Auslosung des DFB-Pokals im Rahmen der Sendung, wird die Zukunft zeigen.
Bei den 14- bis 49-Jährigen konnte unterdessen kein Zuschaueranstieg verzeichnet werden: Dort lag die Sky-Show mit gerade mal 10.000 jungen Zuschauern und 0,2 Prozent Marktanteil auf gewohntem Niveau. Deutlich gefragter war da schon die Bundesliga-Konferenz, die sogar mehr Zuschauer erreichte als so manche Übertragung am Ende der vergangenen Spielzeit. 1,02 Millionen Zuschauer sahen ab 15:30 Uhr zu, sodass sich Sky über einen starken Marktanteil von 9,6 Prozent freuen durfte. Beim jungen Publikum belief sich der Marktanteil sogar auf 10,7 Prozent.
Zudem war auch das Topspiel zwischen Bundesliga-Rückkehrer Hertha BSC und Nürnberg gefragt. 400.000 Zuschauer sahen ab 18:30 Uhr zu, in der Zielgruppe belief sich der Marktanteil auf 2,7 Prozent. Und auch auf die "Sportschau" im Ersten war Verlass: Mit 4,88 Millionen Zuschauern erreichte die Berichterstattung über den ersten Spieltag fast eine Million Fans mehr als noch vor einem Jahr - auch der Marktanteil fiel mit 27,7 Prozent noch stärker aus. Nur die "Tagesschau" erreichte am Samstag noch mehr Zuschauer als die Bundesliga-"Sportschau". Bei den 14- bis 49-Jährigen lief es indes ähnlich gut: Dort entsprachen 1,44 Millionen junge Zuschauer am Vorabend satten 23,4 Prozent.