Überblick: Überregionale Zeitungen
Zum Abschluss noch der Blick auf die überregionalen Zeitungen, bei denen für Marktführer "Bild" allerdings noch keine Daten vorliegen. Dennoch gab es kräftige Verluste: Am härtesten traf es diesmal die "taz", die über vier Prozent einbüßte. Auch das Duo aus "Welt und "Welt kompakt", das Springer nun gemeinsam ausweist, hatte mit einem deutlichen Auflagenrückgang zu kämpfen. Einziger Gewinner war das "Handelsblatt", das um 1,1 Prozent zulegen und den Vorsprung auf die "Financial Times Deutschland" ausbauen konnte.
Verk. Auflage III2010 |
Verk. Auflage III2009 |
Veränderung in Prozent |
Veränderung absolut |
|
Süddeutsche Zeitung |
423.128 | 429.853 | -1,6 % |
-6.725 |
Frankfurter Allgemein |
362.387 | 367.535 | -1,4 % |
-5.148 |
Die Welt (+ kompakt) |
254.785 | 264.628 | -3,7 % |
-9.843 |
Handelsblatt |
136.612 | 135.153 | +1,1 % |
+1.459 |
FTD |
100.920 | 101.794 | -0,9 % |
-874 |
Die Tageszeitung |
53.766 | 56.052 | -4,1 % |
-2.286 |
Bei den Wochentiteln fehlt diesmal mit der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" der größte Gewinner der letzten Quartale. Bei den anderen Titeln gab es keine größeren Bewegungen. "Die Zeit" verbesserte sich um 0,3 Prozent, während die "Welt am Sonntag" leicht abgab. Die Marke von 400.000 Exemplaren konnte allerdings auch diesmal wieder verteidigt werden.
Verk. Auflage III2010 |
Verk. Auflage III2009 |
Veränderung in Prozent |
Veränderung absolut |
|
Die Zeit |
493.991 | 491.280 | +0,6 % |
+2.711 |
Vorwärts |
452.045 | 450.522 | +0,3 % |
+1.523 |
Welt am Sonntag |
401.620 | 403.575 | -0,5 % |
-1.955 |
Bayernkurier |
60.870 | 68.340 | -10,9 % |
-7.470 |