
Doch der Einladung zur Hauptversammlung ist noch ein weiteres, spannendes Detail im Tagesordnungspunkt davor zu entnehmen. Bei der Wahl der Aufsichtsratsmitglieder wird den Aktionären am 9. Juli auch der ehemalige ProSiebenSat.1-Vorstandsvorsitzende Guillaume de Posch vorgeschlagen. Er ist derzeit hauptberuflich Berater der griechischen Antenna Group, wohnhaft allerdings in Brüssel und soll das PayTV-Unternehmen offenbar mit seiner Kenntnis des deutschen Fernsehmarktes helfen.
Neben diesen Details zur Hauptversammlung hat sich inzwischen auch eine für die Kunden naheliegendere Frage geklärt. Über die Adresse des künftigen Webauftritts von Sky machte das Unternehmen noch bei der Präsentation in der vergangenen Woche in München ein Geheimnis. Pressesprecher Torsten Fricke bestätigte damals nur, dass es nicht wie oftmals spekuliert sky-deutschland.de werden wird.
Nach DWDL.de-Informationen hat der PayTV-Anbieter der Supermarkt-Kette Sky den Umzug auf eine neue Domain versüßt und damit spätestens ab 4. Juli Zugriff auf die bislang von dem Handelsunternehmen genutzte Wunschdomain Sky.de. Auch Nachfrage wollte man dies in Unterföhring zunächst nicht kommentieren. Offiziell gibt es auch weiterhin keine neuen Informationen zur Optik des neuen PayTV-Angebots. Abgesehen von einer nüchternen Logo-Grafik gibt das Unternehmen keinerlei Bildmaterial heraus.
DWDL.de hatte bereits am 12. Mai vorab das Logo und erste Eindrücke der Logo-Darstellung veröffentlicht und legt noch einmal nach. Die neuen Logo-Grafiken, bei der Präsentation vergangene Woche Mittwoch in München auch in Form eines Trailers vorgeführt, veranschaulichen den Einsatz des Sky-Logos als transparentes, beinahe flüssig wirkendes Logo, dass sich im OnAir-Einsatz dem jeweiligen Hintergrund anpasst und insbesondere im Bewegtbild einen sehr edlen Eindruck vermittelt.

DWDL.de hatte bereits am 12. Mai vorab das Logo und erste Eindrücke der Logo-Darstellung veröffentlicht und legt noch einmal nach. Die neuen Logo-Grafiken, bei der Präsentation vergangene Woche Mittwoch in München auch in Form eines Trailers vorgeführt, veranschaulichen den Einsatz des Sky-Logos als transparentes, beinahe flüssig wirkendes Logo, dass sich im OnAir-Einsatz dem jeweiligen Hintergrund anpasst und insbesondere im Bewegtbild einen sehr edlen Eindruck vermittelt.