Sports-Update vom 16. Januar
Vodafone will Bundesliga, gute Quoten für Handball
© Vodafone
Auch Vodafone zeigt, wenn auch vorsichtig, Interesse an einem Erwerb der Bundesliga-Rechte. Unterdessen ist die Handball-EM trotz einer Pleite der deutschen Nationalmannschaft aus Quotensicht gut gestartet. Biathlon war jedoch gefragter.
© DFL Der Bundesliga-Poker kann beginnen: Das Bundeskartellamt hat die Ausschreibung der Deutschen Fußball-Liga (DFL) für die Spiele der Bundesliga und 2. Bundesliga für die Spielzeiten ab 2013/14 genehmigt. Somit können die Rechte wie von der DFL kurz vor Weihnachten angekündigt im vorgesehenen Zeitrahmen ausgeschrieben werden. "Dies war ein großer Schritt mit Blick auf die anstehende Vergabe der Medienrechte", sagte Christian Seifert, Vorsitzender der DFL-Geschäftsführung. "Die kartellrechtlichen Grundlagen der Ausschreibung sind nun klar."
© Vodafone Sky und der Deutschen Telekom droht Konkurrenz bei der Vergabe der Bundesliga-Rechte: Nach Angaben eines Unternehmenssprechers prüfe Vodafone derzeit ein Gebot für die Mobilfunk- und Online-Übertragungsrechte. Noch sei aber nichts entschieden. Möglich ist ein alleiniges Gebot oder auch ein Gebot zusammen mit einem Partner. Die Vermarktung von Inhalten "betrachten wir als lukratives Geschäft, das wir noch deutlich ausbauen werden", sagte Vodafone-Manager Dhananjay Mirchandani dem Branchendienst "Horizont". Duch das belebende Geschäft könnte die DFL am Ende womöglich der große Gewinner sein.
© Sky Bis zum Start der Bundesliga-Rückrunde in wenigen Tagen wird Sky Sport News HD noch kostenlos empfangbar sein. Nun haben die Verantwortlichen ein positives Zwischenfazit gezogen - zumindest hinsichtlich seiner Relevanz. Im Dezember sei Sky Sport News HD insgesamt 1095 Mal als Nachrichtenquelle zitiert worden, am Tag nach der Auslosung der K.O.-Runden in Champions League und Europa League habe der Spitzenwert bei 290 Artikeln gelegen. "Dieses hervorragende Ergebnis zeigt, dass wir für andere Medien schon jetzt eine große Relevanz als Nachrichtenquelle besitzen. Mit diesem Ziel waren wir angetreten und werden weiter hart an unserer Unverzichtbarkeit für Sportfans arbeiten", sagte Sky-Sportvorstand Carsten Schmidt.
© McDonalds Das (IOC) Internationale Olympische Kommiteeerlängert die Zusammenarbeit mit seinem Sponsor McDonald's. IOC-Präsident Jacques Rogge und McDonald's Chief-Operating-Officer Don Thompson haben sich vor wenigen Tagen auf eine weitere Zusammenarbeit bis zum Jahr 2020 verständigt. "Zwischen beiden Seiten gibt es eine fruchtbare Zusammenarbeit, die über die rein finanzielle Unterstützung hinausgeht", betonte Rogge angesichts der mehr als 30 Jahre andauernden Zusammenarbeit. Derzeit verfügt das IOC über elf Sponsoren.
Sport in Zahlen
© ZDF Das ZDF ist mit seinem "Aktuellen Sportstudio" am Samstag alles andere als gut gefahren. Eine monothematische Ausgabe des Klassikers, in der eine Diskussionsrunde zum Thema "Fankultur im Fußballstadion: Gewaltbereite Fans, Ultra-Kultur und Pyrotechnik - hat der deutsche Fußball ein Problem?" im Mittelpunkt stand, erreichte lediglich 1,38 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 6,5 Prozent Marktanteil. Viel mehr war wohl auch kaum drin: Das "Sportstudio" trat nicht nur gegen den Dschungel an, sondern musste auch noch gegen den Comeback-Boxkampf von Artur Abraham antreten, der im Ersten von mehr als fünf Millionen Zuschauern gesehen wurde.
© ZDF/DWDL Die Handball-Europameisterschaft hat dem ZDF dagegen am Sonntag gute Quoten eingebracht. 3,61 Millionen Zuschauer verfolgten ab 17:20 Uhr die Auftakt-Pleite der deutschen Nationalmannschaft gegen Tschechien. Der Marktanteil lag bei 14,8 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen entsprachen 1,05 Millionen Zuschauer sehr guten 11,3 Prozent. Doch mit den Biathleten konnten die Handballer zu Beginn der WM nicht mithalten: Zur Mittagszeit brachte es die Verfolgung der Frauen auf 4,72 Millionen Zuschauer und hervorragende 28,8 Prozent Marktanteil, die Herren-Verfolung erreichte knapp zwei Stunden später noch 4,65 Millionen sowie 26,6 Prozent.
Vodafone will Bundesliga, gute Quoten für Handball
URL zu diesem Artikel: https://www.dwdl.de/sportsupdate/34400/vodafone_will_bundesliga_gute_quoten_fr_handball/
© DWDL.de GmbH, 2001-2021