• DFB-Pokal© DFB
    Der Endspurt im Poker um den DFB-Pokal hat begonnen: Am Freitag endet die Abgabefrist für Angebote der Fernsehsender. Es geht um nichts weniger als die Frage, wer in den Jahren 2012 bis 2015 die Pokal-Spiele überträgt. Das ZDF, so war kürzlich der "Süddeutschen Zeitung" zu entnehmen, will sein finanzielles Engagement entweder reduzieren oder möglicherweise sogar komplett streichen. In Mainz hält man sich bedeckt: "Vom ZDF gibt es derzeit nichts zu mitzuteilen", sagte ein Sendersprecher auf Anfrage des Medienmagazins DWDL.de.
  • Formel 1© RTL / Lucas Gorys
    Lange hat es gedauert, bis Formel 1-Boss Bernie Ecclestone HD für sich entdeckt hat. Dieses Problem ist inzwischen gelöst - dennoch warten neue offene Fragen auf den 80-Jährigen. Es geht dabei nicht zuletzt um die Frage, welche Rolle das Internet bei Übertragungen von Formel 1-Rennen spielen soll. "Früher oder später müssen wir mal über unsere Zukunft sprechen", wird Ferrari-Teamchef Stefano Domenicali zitiert. "Ich habe Sorge, dass wir die Verbindung zur jüngeren Generation verlieren."
  • Foto: Photocase© Photocase
    Für zunehmende Verärgerung sorgt auch die Tatsache, dass es die Formel 1-Oberen jüngst verpassten, in Großbritannien entsprechende Internet-Übertragungsrechte zu verkaufen. Ein nicht näher genannter britischer Journalist brachte seine Ansichten jüngst auf den Punkt: "Bernie versteht das Internet nicht. Und was Bernie nicht versteht, das existiert nicht." Dass das Internet in den Planungen nach wie vor eine Nebenrolle spielt und es etwa auf der offiziellen Formel 1-Website noch immer keine Webstreams gibt, erscheint fast schon kurios - schließlich wurde das Problem schon vor Jahren erkannt. Ex-FIA-Boss Max Mosley hatte bereits 2009 gesagt;  "Das Internet ist der große vernachlässigte Bereich der Formel 1."
  • Sport1© Sport1
    Sport1 hat eine umfangreiche Kooperation mit dem Deutschen Basketball Bund (DBB) geschlossen, die unter anderem die exklusiven Übertragungsrechte an dem noch in dieser Woche startenden "BEKO-Supercup" sowie an diversen Testspielen bis 2012 umfasst. Ab dem 31. August übertägt Sport1 zudem im Free-TV und Pay-TV Spiele der Basketball-EM täglich live. "Die Kooperation mit dem Deutschen Basketball Bund stärkt unser breites Engagement im Basketball", so Sport1-Geschäftsführer Zeljko Karajica.
  • Oliver Kahn© ZDF
    Seit dem Ende seiner Karriere ist Oliver Kahn als Experte für das ZDF im Einsatz. Neuerdings ist er auch unter die Blogger gegangen. Inzwischen schreibt der ehemalige Welt-Torhüter für Yahoo Eurosport im Netz. "Ich rechne mit sehr persönlichen Einschätzungen des Titanen", so Andreas Krawczyk, Chefredakteur & Head of Audience von Yahoo Deutschland, über den in der vergangenen Woche gestarteten Blog. Kahn bezieht darin wöchentlich Stellung zu Meinungen von Fans, die sich auf dem von ihm gegründeten Portal Fanorakel.de äußern.
  • Schalke Facebook© Schalke 04
    Die öffentliche Darstellung ist heutzutage wichtiger denn je. Das hat sich auch bis zum FC Schalke 04 herumgesprochen. Der Revierklub hat nun den bislang von Fans geführten Facebook-Account facebook.com/s04 erworben. Zuvor hatte der Verein eine Einigung mit den bisherigen Besitzern erzielt, die die Seite "gerne ihrem Verein überschrieben haben", wie Schalke 04 mitteilte. Der Club überweist als Dankeschön eine Spende in Höhe von 25.000 Euro an die Stiftung "Schalke hilft". Über die Verwendung einer weiteren Spende in gleicher Höhe sollen Facebook-Fans demnächst entscheiden können.

Sport in Zahlen

  • Sky© Sky Deutschland
    870.000 Zuschauer wollten am Samstagnachmittag die Bundesliga bei Sky sehen, das Topspiel der Woche zwischen Borussia Mönchengladbach und dem VfB Stuttgart sahen am Abend schließlich noch 420.000 Zuschauer. Mächtig in die Hose ging hingegen die Premiere von Shary Reeves und Thomas Pommer in "Samstag Live": Während Oliver Pochers Einstand noch 70.000 Zuschauer sahen, bewegten sich die Zahlen mit 20.000 Zuschauern diesmal auf gewohntem Niveau. Bei den 14- bis 49-Jährigen lag der Marktanteil übrigens im nicht messbaren Bereich.
  • Foto: Photocase/derfabseIm Hinspiel des spanischen Supercups trennten sich Real Madrid und der FC Barcelona am Sonntag 2:2. Für die Partie konnten sich übrigens auch viele deutsche Zuschauer erwärmen: 720.000 Zuschauer erreichte Sport1 ab 21:55 Uhr im Schnitt - der Marktanteil lag bei starken 3,3 Prozent. In der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen schalteten sogar 3,5 Prozent der Zuschauer ein. Entsprechend groß dürfte die Vorfreude von Sport1 auf den Mittwoch sein: Dann überträgt der Sportsender das Rückspiel. Anstoß ist allerdings erst um 23:00 Uhr - eine aus Sicht deutscher Fernsehzuschauer ungewöhnliche Zeit.
  • EuroSport© EuroSport
    Deutlich überschaubarer ist da schon der Kreis der Reitsport-Fans: Mit der Übertragung des Springturniers im niederländischen Valkenswaard erreichte Eurosport am Samstag ab 17:00 Uhr im Schnitt 60.000 Zuschauer, die zu diesem Zeitpunkt einem Marktanteil von 0,5 Prozent beim Gesamtpublikum entsprachen. Sportlicher Vorabend-Marktführer war übrigens erwartungsgemäß die Bundesliga-"Sportschau", die im Ersten von 4,63 Millionen Zuschauern gesehen wurde.

Abseits

  • "Sagen wir mal: Alles, was mit Fußball zu tun hat, kriegt seinen Platz. Und alles andere auch."
    Moderator Arnd Zeigler über die Einrichtung seiner Wohnung, aus der wöchentlich seine "Wundebare Welt des Fußballs" im WDR gesendet wird.