- Rock Antenne-Moderator Raimund Wagner ist am Montag im Alter von nur 63 Jahren gestorben. Wagner begleitete einst als Musikredakteur schon den Sendestart von Antenne Bayern, von 1992 bis 1994 leitete er die Musikredaktion des Senders, ab 1994 war er als Moderator und Berater für "Antenne Bayern" und später den Ableger "Rock Antenne" tätig. Dort war er bis zuletzt mit den Sendungen "Ray's Rusty Roots" und "World of Blues" zu hören. Programmdirektor Guy Fränkel würdigte Wagner als "Radiopionier der ersten Stunde", der den Grundstein für Rock Antenne gelegt habe. "Raimund gehörte zu den größten Beatles- und Musikexperten in unserem Fach. Mit ihm zu arbeiten und über Musik zu diskutieren war immer unterhaltsam und anregend. Seine freundliche, fröhliche und kollegiale Art war eine Bereicherung für unser Team. Raimund Wagner wurde nur 63 Jahre alt. Unsere Gedanken sind bei seiner Frau und seinem Sohn. Ihnen gehört unser ganzes Mitgefühl."
© Rock Antenne
- Der von Regiocast betriebene Fußballsender 90elf wird doch nicht dieses Jahr den Break Even schaffen. Stattdessen will man in neue Apps für Smartphones und Tablets investieren, die den Umsatz anschieben sollen, wie der "Kontakter" berichtet. 2011 nahm 90elf nur rund eine Million Euro ein. Mehr Einnahmen soll die App bescheren, die bislang 150.000 Mal mal heruntergeladen wurde. Wer den Sender darüber hören will, muss 2,99 Euro auf den Tisch legen. Regiocast-Geschäftsführer Linnenbach schwärmt angesichts dessen vom "ersten Pay-Radio-Modell in Deutschland". Insgesamt erreichte 90elf in der Bundesliga-Hinrunde nach eigenen Angaben schon 1,6 Millionen Hörer pro Spieltag. In der Rückrunde der Bundesliga werden nun 1,9 Millionen Hörer angepeilt.
© Regiocast
- Neben den App-Einnahmen sollen bei 90elf natürlich auch die Werbeeinnahmen wachsen. Darum kümmern wird sich künftig RMS, das exklusiv die Vermarktung des Senders übernimmt. Das Angebot schließt neben Audiospots auch Sonderwerbeformen und crossmediale Angebote mit ein. RMS-Geschäftsführer Ruckert: "Der Ausbau unseres digitalen Portfolios ist eines der wichtigsten strategischen Themen für 2012. Nach RauteMusik ist der Gewinn von 90elf ein zweiter Meilenstein, der unsere führende Position im Markt für digitale Audiovermarktung weiter stärkt." Und noch eine Meldung aus der Vermarktungs-Ecke: Studio Gong vermarktet seit diesem Jahr nun auch den im letzten Oktober gestarteten Sender Antenne Mainz.
© RMS
- Zwei Personalien gab's zum Jahreswechsel bei der Rock Antenne. Thomas Moser ist zum Musikchef des Senders aufgestiegen. Bislang hat Programmchef Guy Fränkel den Posten in Personalunion mitbesetzt. Moser ist schon seit 2000 als Musikredakteur beim Sender und künftig nun für die Musikauswahl und die Kommunikation mit Plattenfirmen und Künstlern verantwortlich. Zudem ist Susanne Müller, bislang Leiterin Programmpromotion, neue Marketingleiterin. Damit verantwortet sie nun unter anderem die Konzeption, Durchführung und Überwachung aller Marketingmaßnahmen im On- und Off-Air-Bereich. Auch die Konzertreihe "Masters of Rock Antenne" untersteht ihrer Leitung.
© Rock Antenne
- Radio Salü hat den Vertrag mit Geschäftsführer Sascha Thiel bis zum 31. August 2015 verlängert. Thiel steht seit Herbst 2004 an der Spitze des Senders. Thiel: "Mein Ziel ist es, dass das saarländische Medienunternehmen Radio Salü auch in Zukunft weiter wächst und sich den sich verändernden Ansprüchen unserer Zielgruppen und Märkte mit Entwicklungsfreude und -potential stellt. Die verbreiterte unternehmerische Aufstellung über unsere Beteiligungsunternehmen leistet hierbei einen wichtigen Beitrag zur stabilen Weiterentwicklung im Kernmarkt Saarland."
© Radio Salü
- Auf die frei werdende UKW-Frequenz 106,0 in Berlin bewerben sich gleich zwölf Radiosender. Im Einzelnen handelt es sich um die Sender Radio B2, 106 Paloma (Unitcom), Europa Center (Werner Media Group), Stimme Russlands (Russische Staatliche Rundfunkgesellschaft), 106,0 Indie Berlin (BB Radio), the wave relaxing radio, Nostalgie - Evergreens and All Time Favourites (Radio 2000), MotorFM - Das demokratische Radio, LoungeFM, Radio Russkij Berlin, Radio Paradiso, 106,0 Klubradio/BLN.FM/Flux 2 (Novajazz). 104.6 RTL und 105'5 Spreeradio interessieren sich für die dadurch möglicherweise freiwerdenden Frequenzen in Brandenburg.
© Photocase
- hr4 startet gemeinsam mit dem hr-fernsehen den Talent-Wettbewerb "hr4-Hessenstar". Das ganze nennt sich "Der große Schlagerwettbewerb", laut hr müssen aber gar keine Schlager gesungen werden. Voraussetzung ist nur, dass deutsch gesungen wird. Die talentiertesten Bewerber werden am 24. März und 21. April zu Castings eingeladen, die hr4-Hörer entscheiden im Anschluss, wer am 5. Juni im Finale steht, das im Rahmen des Hessentags in Wetzlar stattfinden wird. Der Sieger oder die Siegerin des Wettbewerbs darf einen eigenen Titel in einem professionellen Tonstudio einsingen, in einer Show des hr-fernsehens und in einem hr4-Konzert auftreten.
© hr
- SWR2 veranstaltet am 11. Februar im Rahmen der "SWR2 Kulturnacht" in Trier einen Poetry-Slam unter dem Titel "Dead or Alive". Die Texte von fünf toten Dichtern werden von Trierer Schauspielern interpretiert. Damit treten sie gegen fünf Poeten der Gegenwart an. Das Publikum entscheidet, ob die toten oder die lebenden Dichter siegen. In Interviews mit Slammern, Schauspielern und Regisseuren werfen die SWR2-Moderatoren Silke Arning und Thomas Koch einen Blick hinter die Kulissen des Genres. Im Radio ist das ganze am 18. Februar ab 20:03 Uhr zu hören.
© SWR
90elf will mit "Pay-Radio-Modell" profitabel werden

URL zu diesem Artikel: https://www.dwdl.de/radioupdate/34579/90elf_will_mit_payradiomodell_profitabel_werden/
© DWDL.de GmbH, 2001-2021