Am kommenden Wochenende wollen sich die Klubs der Bundesliga und 2. Bundesliga im Sinne der Integration von Flüchtlingen engagieren. Doch nicht alle sind davon begeistert, dass auf dem linken Trikotärmel der Spieler das Logo der "Bild"-Aktion "Wir helfen - #refugeeswelcome" prangen soll. Der ohnehin rebellische FC St. Pauli hat inzwischen erklärt, sich der Aktion verweigern zu wollen. Offensichtlich missfällt dem Verein das Zusammenspiel zwischen Hermes, das sonst mit seinem Logo auf den Ärmeln wirbt, und dem Springer-Blatt. Für beide ist die Aktion nicht zuletzt ein kluger Werbecoup: Die "Bild" hat den Chef des Paketzustellers am Mittwoch dann auch prompt zum "Gewinner des Tages" erklärt.
Die Kollegen von "11 Freunde" hatten gerade erst auf die etwas fragwürdige Aktion hingewiesen, mit der sich die DFL schmückt, obwohl sie gar nicht die Hoheit darüber besitzt. "So oder so stellt sich die Frage, ob die Entscheider nicht ein wenig mehr Fingerspitzengefühl bei der Wahl des Partners hätte beweisen müssen. Ob also eine Zeitung, die in den vergangenen Jahren nicht gerade für eine herzliche deutsche Willkommenskultur stand, der richtige Partner für so eine Aktion ist", heißt es in dem "11 Freunde"-Artikel "Powered by Promotion" von Autor Andreas Bock. Er verweist darin noch einmal auf einige Schlagzeilen, in denen sich die "Bild"-Zeitung in der Vergangenheit alles andere als asylfreundlich präsentierte.
Wie authentisch der plötzliche Sinneswandel der "Bild"-Zeitung ist, mag jeder für sich selbst beurteilen. Der Hamburger Kiezklub hat sich jedenfalls klar positioniert - gegen die Aktion, die dazu führt, dass hunderte Bundesliga-Spieler am nächsten Wochenende das "Bild"-Logo auf dem Ärmel tragen werden. "Bild"-Chefredakteur Kai Diekmann kann das nicht nachvollziehen und unterstellte dem Verein via Twitter, "kein Herz für Flüchtlinge" zu haben, obwohl dieser streng genommen nur kein Herz für die "Bild"-Zeitung hat. Der Hashtag #refugeesnotwelcome, den Diekmann hinterherschob, ist ist schon alleine deshalb Quatsch, weil sich der FC St. Pauli schon seit geraumer Zeit für Flüchtlinge stark gemacht. So wurde bereits vor zwei Jahren die soziale Plattform "Kiezhelden" gestartet, mit der etwa Lampedusa-Flüchtlinge unterstützt werden. Kein Wunder also, dass sich Diekmann mit seinem Posting den Zorn der St.-Pauli-Fans einhandelte.
Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt anzeigen lassen. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Andreas Rettig, kaufmännischer Geschäftsleiter des Vereins, äußerte sich am Mittwoch zu der Entscheidung, sich nicht an der Aktion beteiligen zu wollen: "Der FC St. Pauli ist seit vielen Wochen auf verschiedenen Ebenen zu einem Thema, das seit Monaten alle emotional bewegt, aktiv, um den Menschen, die nach Deutschland geflohen sind, zu helfen. Unser Testspiel gegen Borussia Dortmund, das private Engagement unserer Spieler sowie verschiedenste Aktionen unserer Fans und Abteilungen für die Flüchtlinge in Hamburg sind Beleg dafür. Daher sehen wir für uns nicht die Notwendigkeit, an der geplanten, für alle Clubs freiwilligen Aktion der DFL teilzunehmen."
Gleichzeitig betonte Rettig, vorab alle Beteiligten über die Entscheidung informiert zu haben. "Der FC St. Pauli steht für eine Willkommenskultur und wir handeln damit auf eine Art und Weise, die unseren Club schon seit Jahrzehnten ausmacht. Wir leisten ganz praktische und direkte Hilfe dort, wo sie gebraucht wird", ließ Rettig ausrichten. Die Fans des FC St. Pauli, die mit Kommerz bekanntlich nicht allzu viel anzufangen wissen, zeigten sich in den sozialen Netzwerken entsprechend erfreut über die Entscheidung ihres Vereins, die "Bild"-Aktion nicht zu unterstützen. Der Hashtag #BILDnotwelcome hat es inzwischen sogar an die Spitze der deutschen Twitter-Charts geschafft.