Gerade erst hat RTL seine neuen Donnerstags-Serien gestartet - angesichts der rückläufigen Quoten sah es zuletzt allerdings nicht so aus, als könnten "Doc meets Dorf" oder "Christine. Perfekt war gestern" den Abwärtstrend des Kölner Senders stoppen, geschweige denn umkehren. Dass RTL nach dem Ende der ersten Staffeln seiner neuen Serien am Donnerstagabend aber die neue Programmfarbe schon wieder verlässt, kommt dann doch etwas überraschend. Mit Serien wie "Der Lehrer" oder "Schmidt" scheint man jedenfalls noch warten zu wollen. Den Start von "Schmidt" hatte RTL ursprünglich jedenfalls noch für dieses Jahr angekündigt.

Stattdessen gibt es ab dem 24. Oktober nun erst mal wieder Stunts und Verfolgungsjagden zu sehen. RTL strahlt sieben neue Folgen von "Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei" auf dem gewohnten Sendeplatz am Donnerstagabend um 20:15 Uhr aus. Erstmals stehen nicht mehr nur die Ermittlungen der beiden Kommissare im Vordergrund. Mit Beginn der neuen Staffel wird nun auch das Leben der Cops nach Dienstschluss thematisiert - dadurch sollen die Zuschauer noch näher an ihren Helden sein, heißt es von Seiten des Senders.

Zum Start in die 23. Staffel, die zugleich die letzte für Hauptdarsteller Tom Beck sein wird, gibt es übrigens eine zweistündige Folge zu sehen. In den darauffolgenden Woche sendet RTL im Anschluss an die neuen Folgen jeweils eine Wiederholung der Actionserie. Dass man sich nun mit Wiederholungen über die Runden retten möchte, könnte aus Quotensicht womöglich funktionieren, ist gleichzeitig jedoch auch ein Offenbarungseid. Trotz der nach wie vor guten "Cobra 11"-Quoten ist es RTL in all den Jahren nicht gelungen, eine dazu passende Serie zu etablieren. In dieser Saison scheint man es gar nicht erst versuchen zu wollen. An den schwach laufenden "Dr. House"-Wiederholungen, die RTL derzeit am späten Donnerstagabend ausstrahlt, will der Sender zudem weiter festhalten.