Derzeit ist Joachim Llambi wieder als Juror in der Tanzshow "Let's Dance" zu sehen, doch schon bald erhält er eine zusätzliche Aufgabe - wenn auch zunächst nur einmalig. Für die Woche nach Ostern plant RTL die Ausstrahlung einer neuen Gameshow mit Llambi und Komikerin Mirja Boes. Die Show nennt sich "Jungen gegen Mädchen" und ist eine Art Geschlechterkampf in mehreren Runden. Unterstützung erhalten beide durch 200 männliche und 200 weibliche Zuschauer im Studio.

Neben den beiden Teamchefs und Gastgebern treten die Comedian Mirco Nontschew, Rapper Das Bo und Sänger Giovanni Zarella für das Jungen-Team an, während die "Mädchen" von Moderatorin Johanna Klum, Tänzerin Isabel Edvardsson und Moderatorin Jana Ina Zarella Unterstützung erhalten. Wer als Sieger aus dem Wettkampf hervorgeht, sorgt dafür, dass der erspielte Geldbetrag unter allen Vertretern des eigenen Geschlechts im Publikum verteilt wird.

Zuvor gibt es jedoch fünf Spielrunden, in denen die prominenten Teams verschiedene Quizfragen rund um die beiden Geschlechter beantworten müssen - so müssen etwa die Frauen einschätzen, wem die Männer gerne einmal hilflos ausgeliefert wären und sich dabei zwischen einer gutaussehenden Polizistin oder einer heißen Krankenschwester entscheiden. Die Männer müssen dagegen wählen, ob es die Frauen mehr nervt, wenn der Partner ständig anderen Frauen hinterherschaut oder wenn er sein Auto mehr liebt als die Partnerin.

RTL spricht von "oft überraschenden Ergebnissen", die allerdings nicht etwa frei erfunden sind, sondern auf Forsa-Umfragen beruhen, die eigens für die neue RTL-Gameshow durchgeführt wurden. In weiteren Runden stehen Einfühlungsvermögen und Menschenkenntnis der prominenten Kandidaten im Mittelpunkt. Zudem müssen sie in einem Buchstabier-Spiel als lebende Buchstaben vollen Körpereinsatz beweisen. Zu sehen gibt es die zunächst einmalige Ausgabe von "Jungen gegen Mädchen" am Freitag, den 13. April um 22:50 Uhr im Anschluss an ein Promi-Special von "Wer wird Millionär?".

Es handelt sich bei der neuen Sendung übrigens um eine Adaption des niederländischen Formats "De Jongens tegen de Meisjes", das bei unseren Nachbarn ebenfalls bei RTL ausgestrahlt wird. Als Produktionsfirma fungiert hierzulande Schwartzkopff TV, die zuletzt unter anderem für den Sat.1-Erfolg "The Voice of Germany" verantwortlich zeichnete.