Es deutet vieles darauf hin, dass Markus Lanz die Nachfolge von Thomas Gottschalk antreten wird - voraussichtlich ohne Co-Moderatorin, wie "Spiegel Online" meldete. Demnach soll auch das Nachwuchs-Duo Klaas Heufer-Umlauf und Joko Winterscheidt ernsthaft im Gespräch für "Wetten, dass..?" gewesen sein. Stattdessen nun also Markus Lanz, auch wenn eine offizielle Bestätigung von Seiten des ZDF weiter aussteht. Das hängt wohl auch damit zusammen, dass die Verträge nach "Bild"-Informationen noch nicht unterschrieben worden sind.

"Die Entscheidung, wer die Nachfolge von Gottschalk übernimmt, ist noch nicht gefallen", sagte der scheidende ZDF-Intendant Markus Schächter nun in einem Interview mit dem Berliner "Tagesspiegel". "Ich gehe davon aus, dass 'Wetten, dass..?' im Herbst mit neuer Moderation und einem veränderten Konzept startet." Die Möglichkeit, bereits im April oder im Sommer mit "Wetten, dass..?" zurückzukehren, ist inzwischen wohl endgültig vom Tisch.

Eine Rückkehr von Thomas Gottschalk zu "Wetten, dass..?" schließt man beim ZDF unterdessen nach wie vor aus. "Das ist kein Thema", sagte Schächter, der nach Gottschalks Vorabend-Flop im Ersten allerdings nicht schadenfroh ist. "Schadenfreude? Gegenüber einem alten Freund wie Thomas? Nein. Aber eine Bestätigung unserer Position, dass es für uns keinen Grund gibt, vor 20 Uhr einen Timeslot für Talk aufzumachen." Schächter zeigte sich zugleich davon überzeugt, dass "Wetten, dass..?" auch ohne Gottschalk erfolgreich sein kann.

"'Wetten, dass..?' hat einen starken Format-Markenkern. Auch bei einem Moderatorenwechsel bleibt die Strahlkraft der Marke", sagte Schächter dem "Tagesspiegel" und zieht einen Vergleich zu Gottschalks neuer ARD-Sendung: "Das Format 'Gottschalk Live' hat sich den Luxus geleistet, ohne klaren Formatkern zu starten."

Mehr zum Thema