Der Südwestrundfunk (SWR) löst seinen Radiosender SWR cont.ra ab Januar 2012 durch den neuen Sender SWR Info ab. Der neue Kanal soll als nachrichtenorientiertes digitales Radioprogramm für Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz über DAB+ ausgestrahlt werden. Mehrmals stündlich soll es Nachrichten aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport geben - auch Regionales soll darin seinen Platz finden.

Dazwischen finden Trends aus Wissenschaft und Technik, sowie Reportagen, Verkehrsmeldungen und Wetterdaten ihren Platz. "Mit SWR Info kommt der SWR seinem öffentlich-rechtlichen Kernauftrag nach: Wir liefern unseren Hörerinnen und Hörern vertiefte Informationen für die Länder Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg", so Intendant Peter Boudgoust über den neuen Sender. "Gleichzeitig nutzt der SWR mit DAB+ die neueste Technik für die Ausstrahlung und stellt damit die Weichen für ein digitales Zeitalter beim Radioempfang."

 

Unterstützung bekommt der SWR durch den Rundfunkrat. "Mit dem Aufbau einer Infowelle schließt der SWR eine Lücke in der Medienlandschaft im Südwesten", sagte Vorsitzende des Rundfunkrates, Harald Augter. "Ich begrüße das Vorhaben, insbesondere weil es dem SWR gelingt, sein Informationsangebot für die Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz zu vertiefen, ohne die gesetzten Sparziele aufzugeben."

Unterdessen hat der SWR auch Veränderungen bei seinen Landesprogramm angekündigt. Die halbstündige Info-Strecke "SWR1-Thema heute" wird künftig in Stuttgart und Mainz produziert und moderiert. Beide Standorte wechseln sich bei Produktion und Moderation der Sendung arbeitsteilig ab, um Kosten zu sparen.
Außerdem soll es in SWR1 zusätzlich eine ausführlichere Nachrichtensendung um 19 Uhr mit Nachrichten aus den Ländern geben.