Titelseiten-Check: Guttenberg-Rücktritt

Die "Bild", die bis zuletzt wie keine andere Zeitung um ihren Lieblingsminister gekämpft hat, widmet ihm beim Rücktritt auf der Titelseite natürlich ungeteilte Aufmerksamkeit.
Bild-Quelle: ikiosk
(Zur nächsten Titelseite kommen Sie jeweils mit einem Klick aufs Bild)

Eine sehr schöne Idee hatte die "Berliner Zeitung". Sie druckte Guttenbergs Rücktrittserklärung im Wortlaut - und verpackte die eigenen Anmerkungen in den berühmten "Fußnoten", über die Guttenberg letztlich mitgestolpert ist. Für uns ist die "Berliner Zeitung" damit der heimliche Gewinner unseres Titelseiten-Checks.
Bild-Quelle: Berlinonline

"Adel verzichtet", titelt die "B.Z." aus Berlin. Den Originalitätspreis gewann sie damit allerdings nicht: Die gleiche Überschrift hatte am Tag zuvor sueddeutsche.de bereits gewählt.
Bild-Quelle: bz-berlin.de

Seit der Umstellung aufs Tabloid-Format ist die "Frankfurter Rundschau" für ihre einfallsreiche Bebilderung auf dem Titel bekannt - und auch im Fall Guttenberg gelang ihr die ungewöhnlichste Bebilderung.
Bild-Quelle: FR

"Mutti ohne Gutti" titelt der "Berliner Kurier" ganz plakativ - allerdings mit einem doch recht naheliegenden Wortspiel.

Das "Handelsblatt" legt in der Überschrift besonderen Wert darauf, dass dieser Rücktritt nicht gerade freiwillig und erst nach langer Wartezeit erfolgte. Die Bild-Auswahl ist allerdings die langweiligst-mögliche.
Bild-Quelle: wirtschaftspresse.biz

Die "Financial Times Deutschland" macht da schon eher mit einer der ungewöhnlicheren Schlagzeilen des Tages auf: "Union verliert ihr Zirkuspferd" - und findet passend für das Wort "Zirkuspferd" auch noch eine nette Bebilderung.
Bild-Quelle: FTD

Die "taz" findet mal wieder einen anderen Dreh als die versammelte Konkurrenz und schafft die Verknüpfung mit der großen Weltpolitik: "Guttenberg schneller als Gaddafi" - mit dazu passender Bebilderung.
Bild-Quelle: taz.de

Auch die "Abendzeitung" macht natürlich großflächig mit Guttenberg auf - und wählt dabei die gleiche Überschift wie die "Bild". Kurz knapp "Der Rücktritt"
Bild-Quelle: AZ

Die Hamburger "MoPo" bedient sich freimütig beim Twitter-Hashtag #guttbye und hebt ihn auf den Titel - ohne allerdings den Hinweis auf dessen Herkunft. Nicht ganz neu, aber dennoch ganz nett ist auch die Dachzeile: "Der Freiherr schreibt sich ab"

Die knackigste Überschrift wählte fraglos die Münchner "tz".
Bild-Quelle: tz

Die "Welt kompakt" zeigt sich diesmal nicht übermäßig inspiriert auf dem Titel - ähnlich wie der große Bruder "Welt" übrigens.
Bild-Quelle: ikiosk

Der "Tagesspiegel" liefert immerhin gleich eine weiterführende Info über die Auswirkungen ind er Überschrift mit
Bild-Quelle: tagesspiegel

Die "Frankfurter Allgemeine" macht so auf, wie man es von ihr erwartet: Nüchtern und sachlich - dadurch aber auch ein wenig dröge.
Bild-Quelle: faz.net

Keine Überraschung gibt es auch auf der Titelseite der "Süddeutschen".
Bild-Quelle: sueddeutsche.de

Den zukunftsweisendsten Titel hat fraglos der "Express" gewählt, mit dem dieser Titel-Check auch enden soll...
Bild-Quelle: Express