Foto: T-HomeWie sieht der Ausbau aus? Welche Inhalte kommen hinzu?

Ortlepp (Foto): Wir haben mit der ProSiebenSat.1-Gruppe und Brainpool Deals geschlossen. Wir werden damit sowohl Top-Formate wie „Stromberg“ oder „Pastewka“ als auch TV-Filme und Show-Highlights von ProSiebenSat.1, insgesamt bis Jahresende über 2.000 Titel, im Videoload-Angebot haben. Die neuen Inhalte werden beim Zugang über T-Home Entertain auch kostenfrei sein.

Sausen: Und aufgrund all dieser Verbesserungen und angesichts der Situation, dass die Mehrheit der Fernsehhaushalte sich nie Gedanken darüber gemacht hat, wie sie eigentlich ihr Fernsehangebot empfangen und sich dementsprechend bislang nicht dafür interessiert haben oder sich nicht trauten zu wechseln, haben wir ganz aktuell eine neue Aktion und geben im Rahmen eben dieser allen Call&Surf Comfort-Kunden die Möglichkeit T-Home Entertain für zwei Monate umsonst zu testen. Danach kann der Kunde sich entscheiden, ob er es behalten will.

Sowohl die Aktion als auch der Deal mit der ProSiebenSat.1 Media AG ist interessant, wenn man an das ProSiebenSat.1-eigene VoD-Angebot Maxdome denkt...

Ortlepp: Wir freuen uns über erstklassigen Content, der unser TV-Archiv hervorragend ergänzen wird. Und je nach Inhalt werden wir auch Themenwelten schaffen, die dann in der Anmutung der Videoload-Oberfläche ganz an den Sender angepasst oder sogar auf ein einzelnes Angebot runtergebrochen werden. So wird die Auswahl der Filme deutlich einfacher und emotionaler.

Wann starten Sie mit den neuen Inhalten bei Videoload?

Ortlepp: Wir starten Ende September und wollen die volle Anzahl von über 2.000 Titeln dann bis Jahresende eingestellt haben.

Foto: T-HomeAngesichts der anstehenden Vermarktung der Medienrechte an der Fußball-Bundesliga ab der Saison 2009/10 steht die Frage im Raum: Wie wichtig ist es Ihnen, die Bundesliga auch künftig bei T-Home Entertain zu haben?

Sausen (Foto): Die Fußball-Bundesliga ist für uns ein sehr spannender Content, wir sind auch daran interessiert aber nicht um jeden Preis.

Ein Thema auf der diesjährigen IFA ist auch wieder HDTV. Premiere hat jüngst erst mehr Unterstützung von anderen Medienhäusern gefordert. Wie steht es um HDTV bei T-Home Entertain?

Ortlepp: Wir haben ja bereits mehrere HD-Kanäle im Angebot wie Premiere HD, Discovery HD und Anixe HD. Anders als die Kabelnetzbetreiber haben wir keine Kapazitätsprobleme. Leider sind die Sender in der Tat noch sehr zurückhaltend bzw. haben sich vorerst wieder zurückgezogen wie ProSieben und Sat.1, was uns sehr leid getan hat. Dafür ist kürzlich Arte HD gestartet und wir diskutieren gerade ob und wann wir Arte HD bei T-Home Entertain verbreiten. HDTV ist für uns ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal, weil die Wettbewerber das mit ihren Verbindungsqualitäten nicht anbieten können. Und wir können nicht nur lineares Programm in HD anbieten, sondern auch Video-on-Demand. Da brauchen Sie gar nicht erst einen Blu-Ray-Player und die entsprechenden Filme auf Blu-Ray-Disc.

Dann hätten Sie wohl nichts dagegen, wenn Apple mit seinem VoD-Angebot via AppleTV-Settopbox in Deutschland noch wartet. Das wäre direkte Konkurrenz, teilweise auch mit HD-Inhalten und auch ohne VDSL nutzbar...

Sausen: Ehrlich gesagt sind wir in diesem Bereich für Konkurrenz sogar dankbar, die wir eher als Mitstreiter beim Erschließen eines neuen Marktes begreifen. Wir reden hier nicht von einem gesättigten Markt sondern von völligem Neuland. Es sind aufregende Zeiten.

Herr Ortlepp, Herr Sausen, herzlichen Dank für das Gespräch