
Noch am Montag sagte Brender gegenüber dem "Handelsblatt", eine generelle Zusage seitens der Telekom liege vor. Diese wurde nun aber wohl, wie das "Handelsblatt" nun weiter berichtet, wieder zurückgezogen. Der Grund seien die laufenden staatsanwaltlichen Ermittlungen in Sachen Telekom, so Brender gegenüber dem "Handelsblatt".
Dennoch wird das Thema im ZDF stattfinden. So arbeitet der Sender derzeit unter anderem an einer Dokumentation zum Thema. Das Thema bei in der Talkshow "Maybrit Illner" am Donnerstag lautet: "Deutschland einig Spitzelland - wer stoppt die Datendiebe?". Auch wenn Illner mit René Obermann liiert ist, so sei dieses Thema so generell, dass sich für Brender nicht die Gefahr ergibt, Illner könnte als befangen gelten. Zu Gast sein werden dann unter anderem Bundesjustizministerin a.D. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und Lothar Schröder, stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Telekom.
Innerhalb der ARD hingegen soll laut "Handelsblatt" bereits Kritik zu vernehmen sein, weil das Thema Telekom noch keinen größeren Einzug ins Programm genommen hat. "Wir verstehen das auch nicht", zitiert die Zeitung einen "ARD-Initimus" zur Frage, warum der Skandal am Sonntag nicht Thema bei "Anne Will" war. Auch Frank Plasberg widmet sich bei "Hart aber fair" in dieser Woche lieber den Gefahren des Schönheitswahns. Aktueller Anlass: Das Finale der ProSieben-Castingshow "Germany's next Topmodel" am Donnerstag dieser Woche.