Richtig gute Quoten hatte man für den Montagabend nach den Erfahrungen der vergangenen Wochen wohl nicht einmal bei ProSieben selbst erwartet. Und tatsächlich: Die Primetime-Sendungen lagen allesamt in der werberelevanten Zielgruppe unter dem Senderschnitt. Auch "Galileo" musste am Vorabend diesmal Federn lassen.
So schalteten am Montagabend 1,2 Millionen 14- bis 49-jährige das tägliche Wissensmagazin mit Aiman Abdallah ein, der Marktanteil lag bei ungewohnt schwachen 10,8 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe. Insgesamt schauten 1,7 Millionen Zuschauer ab drei Jahren zu, der Marktanteil beim Gesamtpublikum betrug 5,8 Prozent. "Galileo" war damit aber immerhin die meistgesehene ProSieben-Sendung des Tages.
Wie zu befürchten war, ging auch diesmal die Wiederholung der Doku "Im Reich der Urmenschen" komplett unter. Doch immerhin: Ganz so katastrophal wie in der Vorwoche, als "Im Reich der Giganten" nur 5,9 Prozent Marktanteil erzielte, sah es nicht aus. Diesmal reichten 1,04 Millionen 14- bis 49-jährige für 7,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Insgesamt schauten 1,55 Millionen Zuschauer ab drei Jahren zu, was 4,4 Prozent Marktanteil entsprach. Direkt davor hatte "Newstime" ebenfalls nur 7,8 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe erzielen können.
Zweistellige Marktanteile blieben auch für die "Bullyparade"-Wiederholung sowie die neue Staffel von "Axel! will's wissen" ein Wunschtraum. Die "Bullyparade" erzeilte 7,9 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe bei insgesamt 1,49 Millionen Zuschauern, "Axel! will's wissen" kam im Anschluss immerhin auf 1,58 Millionen Zuschauer und 9,5 Prozent Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe. Mit 1,34 Millionen 14- bis 49-Jährigen Zuschauern war "Axel! will's wissen" auch schon die in der Zielgruppe meistgesehene ProSieben-Sendung des Tages.
Ab 22:09 Uhr sah es dann etwas besser aus, der ProSieben-Schnitt, der im Januar bislang bei 11,6 Prozent liegt, konnte jedoch bis 0:30 Uhr dennoch nicht erreicht werden. "TV Total" kam mit 1,13 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern auf 10,7 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe, der "Quatsch Comedy Club" verzeichnete 10,7 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen.
"Queer as folk", das etwas früher startete als in der vergangenen Woche, konnte die absoluten Zuschauerzahlen minimal steigern. Diesmal sahen 0,65 Millionen Zuschauer ab drei Jahren zu, 0,51 Millionen davon waren zwischen 14 und 49 Jahren alt. Die Marktanteile gaben aufgrund der früheren Ausstrahlung jedoch etwas nach: Beim Gesamtpublikum erzielte die Serie über fünf schwule Freunde in Pittsburgh einen Marktanteil von 6,7 Prozent, in der werberelevanten Zielgruppe wurden 10,9 Prozent erreicht.