
"Die Bundesliga erreicht damit bei den internationalen TV-Übertragungen eine neue Größenordnung", sagt Christian Seifert, Vorsitzender der DFL-Geschäftsführung. "Ziel der DFL bleibt es, strategisch die Erschließung der internationalen Märkte voranzutreiben. Ich sehe uns auf einem guten Weg."
Besonders beliebt ist der deutsche Fußball vor allem in Lateinamerika und Afrika. Der bisherige Höchstwert für eine Live-Übertragung einer Bundesliga-Partie wurde am 34. Spieltag der vergangenen Saison bei dem Spiel zwischen dem VfB Stuttgart und Energie Cottbus erreicht. Diese Begegnung wurde in 101 Länder übertragen.
Die Auslandsvermarktung der Bundesliga erfolgt über das Unternehmen The Sportsman Group im Auftrag der bwin.com interactive Entertainment AG. Laut Unternehmensangaben ist die Bundesliga in insgesamt 160 Ländern empfangbar.